Die neuen Bedingungen 2018 sind da!
Für Menschen mit Behinderungen sind seit dem 15. Januar auch auf der Seite des DOSB! Hier der Link.
Die neuen Laufzettel habe ich für euch bereits erstellt. Wer sie zugeschickt haben möchte melde sich kurz bei mir.
Termine 2018 !
Ich wünsche allen Sportabzeichenfreunden und Interessenten ein gesundes Sport-Jahr!
Bilder der neuen Radfahrstrecke finden sich hier unter dem Reiter "Radfahrstrecken" (rechts).
Von Juni bis Oktober 2018 wieder um 09:00 Uhr !
AUSBILDUNG zum Prüfer für das Deutsche Sportabzeichen
Der Stadtsportbund bietet am Donnerstag den 19. April 2018 eine Ausbildung zum Prüfer für das Deutsche Sportabzeichen an.
Das Sportabzeichen ist seit über 100 Jahren ebenso beliebter wie auch manchmal anstrengender Freude Spaß an Bewegung, Beweglichkeit und Kondition. Oft wird es nur mit Training erfüllt. Dabei helfen die Prüfer des Sportabzeichens durch nützliche Tipps und Ratschläge.
Damit dies auch qualifiziert erfolgt werden die ehrenamtlichen Prüfer in einer theoretischen und einer praktischen Einweisung in die Regularien, Abläufe und nützlichen Hinweise des DSA eingeweiht.
- Wünschenswert weil dringend erforderlich ist die Unterstützung des Prüferteams im Marschwegstadion bei den allgemeinen Abnahmeterminen -
Voraussetzung für die Prüfereigenschaft ist die Mitgliedschaft in einem dem Landessportbund (LSB) angeschlossenen Sportverein.
Der Theorieteil findet am 19.April um 16:00 Uhr (Zeitansatz 3 Stunden) in den Räumen des Stadtsportbundes, Peterstr.1 (Gartenhaus) statt. Die Praxisteile führen wir im Rahmen der Vorbereitungskurse ab dem 9. April im Marschwegstadion durch.
Anmeldungen für diese Ausbildung richten Sie bitte an den Sportabzeichenbeauftragten des SSB,
Frank Vehren, mail: frankvehren@web.de oder unter Telefon 0176-70240276.
1. Termine zum Jahresbeginn:
Wir starten mit dem Winterwurf 2018 ins neue Jahr
wieder auf der Rasenfläche beim BTB an der Alexanderstr. 207
Bitte schon vormerken, man weiß ja nie, ob man das ganze Jahr über die Chance hat...
Am 23. März um 15 Uhr starten wir mit je einer Stunde Winterwurf auf dem Platz beim BTB an der Alexanderstraße.
VORAUSGESETZT, die Rasenfläche ist dann durch die Stadt wieder freigegeben! Sollten die Plätze witterungsbedingt weiter gesperrt sein müssen wir die Termine verschieben.
Es werden wieder Medizinball (Kraft) und Schleuderball (Koordination) angeboten. Die Jugend hat zudem die Möglichkeit zum Ballwurf mit 80- und 200 Gramm-Bällen je nach Altersklasse.
2. Ausbildung zum Sportabzeichenprüfer
Der Stadtsportbund sucht dringend neue Prüfer für die Sportabzeichenabnahmen im Marschwegstadion.
Eine Ausbildung wird am 19.April 2018 von 16:00 bis 18:30 Uhr in der Peterstr.1 beim Stadtsportbund Oldenburg.angeboten.
Jeweils von Anfang Mai bis Ende September sind wir dort aktiv und auch die monatlichen Radfahrabnahmen in Bornhorst stehen an.
Voraussetzung sind die Mitgliedschaft in einem Sportverein und die Bereitschaft, Sportinteressierten die Übungen zu erklären und dazu anzuleiten. Hierzu geben wir in dem Kurzlehrgang Hinweise zu Regularien und Abläufen.
Die Ausbildung findet in angenehmer Atmosphäre in den Räumen des Stadtsportbundes in Oldenburg statt.
Praktischen Übungen zur Prüferausbildung finden in zwei Stunden im Rahmen der Sportabzeichenabnahmen im Marschwegstadion statt.
Voraussetzung für die Prüfertätigkeit ist die Mitgliedschaft in einem dem SSB angegliedertem Sportverein (Ziffer 2.4.1 des Prüfungswegweisers). Die neuen Prüfer sollen anschließend dem Team im Marschwegstadion angehören und auch bei besonderen Sportabzeichenaktionen unterstützen.
Auch Interessenten aus den Sportvereinen werden ausgebildet.
Interessenten mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich herzlich willkommen!
Anfragen an den Sportabzeichen beauftragten Frank Vehren unter 0441-486275 oder 0176-70240276.
3. Fortbildung zum Sportabzeichen-Prüfer für Menschen mit Behinderungen
Der Landessportbund Niedersachsen und der Behindertensportverband Niedersachsen führen regelmäßig Ausbidungen zum Prüfer für das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen durch.
In diesem Jahr findet er am 5.Mai 2018 in Hannover statt. Wer nähere Informationen haben möchte sendet eine entsprechende mail an den Beauftragten für Sportabzeichen unter frankvehren@web.de .
Lehrgangsort ist üblicherweise das Haus des Sports / Akademie des Sports in Hannover, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10.
Wer bereits ausgebildeter Sportabzeichenprüfer ist und sich diesbezüglich fortbilden möchte hat damit die Möglichkeit dazu.
Anmeldungen bitte direkt fristgercht beim BSN (siehe Anmeldeformular, beim BSN eingehend!).
Anfragen beantwortet der BSN unter Tel. 0511-1268-5100 oder der Fachwart Peter Lenz unter 0163-7329786 oder per mail unter peter.lenz42@gmx.de .
4. Allgemeine Abnahmetermine 2018 (Laufen Springen Werfen)
Wer: Jeder, auch ohne Vereinszugehörigkeit.
Wann: Ab 08.Mai 2017 bis Ende September, jeweils Montag, 17:00 bis 18:30 Uhr. Auch in den Schulferien!
07. Mai |
14. Mai |
28. Mai |
4. Juni |
11. Juni |
18. Juni |
25. Juni |
02. Juli |
9. Juli |
16. Juli |
23. Juli |
30. Juli |
6. August |
13. August |
20. August |
27. August |
3. September |
10. September |
17. September |
24. September |
|
|
|
|
|
Wo: Stadion am Marschweg (26122 Oldenburg, Marschweg 25), Eingang neben den Kassenhäuschen zur Turnhalle hin.
5. Radfahrprüfungen 2018
Wann: Jeweils am ersten Sonntag der Monate Juli bis Oktober.
START: Pünktlich um 09:00 Uhr (Eine Stunde früher als bisher!)
Start für Sprintdisziplin 200m mit fliegendem Start jeweils um 08.45 Uhr!
03. Juni 2018 |
01. Juli 2018 |
05. August 2018 |
02. September 2018 |
07. Oktober 2018 |
|
Treffen: Ab 08.30 Uhr in Oldenburg, Parkplatz am Bornhorster See.
Bitte ein paar Minuten vor dem Start erscheinen, um Startnummern zu vergeben und die Startlisten auszufüllen.
6. Walking / Nordic Walking
Wann: Sonntag den 1. Juli, 5. August und 02.September 2018, Start: 08.30 Uhr (Start!), Treffen: 08.15 Uhr
Ort: Wie Radfahrabnahme in OLDENBURG, Am Bornhorster See !
7. Schwimmdisziplinen
Wer: Jeder.
Wann: Ohne feste Termine und ohne besondere Termine erfolgt die Abnahme durch die jeweiligen Schwimmmeister/-innen
Wo: Bitte selbständig bei den Schwimmmeistern melden, ggf. Terminabsprache in den Bädern. Möglichkeiten in Oldenburg:
OLantis-Huntebad, 26122 Oldenburg, Am Schloßgarten 15, Tel. 0441-3613160
Freibad Flötenteich, 26125 Oldenburg, Mühlenhofsweg 80, Tel. 0441-32828
Hallenbad Eversten, 26131 Oldenburg, Brandsweg 50, Tel. 0441-51474
Hallenbad Kreyenbrück, 26133 Oldenburg, Brandenburger Straße 40, Tel.0441-44292
8. Vorbereitungskurse 2018
Wer: Teilnehmen kann jeder. Eine Vereinszugehörigkeit ist NICHT erforderlich.
Wann: Jedes Jahr nach Ostern. Genaue Termine siehe Kasten unten.
Wo: Stadion am Marschweg, Treffpunkt: Kassenhäuschen neben der Turnhalle
Kosten: 13,-Euro zzgl. der jeweiligen Prüfungs-/Verleihgebühr von 3,-Euro und ggf. der Anstecknaden (1,-Euro "normal") oder 3,-Euro (bicolor) (s.o.)
Die Anmeldung erfolgt am ersten Trainingstag im Stadion beim Sportabzeichenbeauftragten Frank Vehren!
Lehrgang Männer (Gr.1) 2018, Montag, 17:00 Uhr
9. April |
16. April |
23. April |
7. Mai |
14. Mai |
28. Mai |
4. Juni |
11. Juni |
18. Juni |
|
Am 1. Mai (Tag der Arbeit) und 5. Juni KEIN Training wegen Feiertag (Pfingstmontag).
Lehrgang Männer (Gr.2) 2018, Montag, 18:00 Uhr
9. April |
16. April | 23. April | 7. Mai | 14. Mai |
28. Mai | 4. Juni | 11. Juni | 18. Juni |
|
Am 30 April (vor Maifeiertag) und 21. Mai (Pfingstmontag) findet KEIN Training statt.
Lehrgang Frauen, Mittwoch, 17:15 Uhr
11. April | 25. April |
02. Mai | 16. Mai | 23. Mai |
30. Mai | 6. Juni | 13. Juni | 20. Juni | 27. Juni |
Der Termin am 18. April wurde wegen des Fußballspiels VfB Oldenburg gegen VfB Lübeck (Risikospiel) durch die Stadt Oldenburg abgesagt. - Das Training werden wir "hinten anhängen" oder nach Absprache individuell enibauen ! -
(Zusätzl. zu Klarstellung: Ursprunglich sollte der VfB auch am 25. April im Stadion spielen. Dieses Spiel wurde nun verlegt und wir können den Termin doch für uns nutzen!)
9. Einsteiger-Kurs für SENIOREN Ü60 in 2018
Wer: Teilnehmen kann jeder, der in diesem Jahr mindestens 60 Jahre alt ist/wird und lange Zeit oder noch nie das Sportabzeichen abgelegt hat. Eine Vereinszugehörigkeit ist NICHT erforderlich. Wir empfehlen DRINGEND vorher einen ärztlichen Gesundheitscheck machen zu lassen, auch wenn das Training sanft an die Übungsziele heranführt.
Wann: Donnerstags, sechs Übungseinheiten (siehe unten), jeweils 17:00 bis 18:00 Uhr
Am ersten Trainingstag für die Anmeldungen und Einweisung in die Trainings bitte 15 Minten früher einfinden!
Wo: Stadion am Marschweg, Treffpunkt: Kassenhäuschen neben der Turnhalle
Kosten: 7,-Euro zzgl. der jeweiligen Prüfungs-/Verleihgebühr von 3,-Euro und ggf. der Anstecknaden (1,-Euro "normal")
Die Anmeldung erfolgt vorab und spätestens am ersten Trainingstag mit Haftuungsverzichtserklärung im Stadion beim Sportabzeichenbeauftragten Frank Vehren!
26. April |
17. Mai |
24. Mai |
31. Mai |
7. Juni |
14. Juni |
Der ursprünglich für der 3. Mai geplante Übungstermin musste aufgrund der Termine des Fußballs (VfB) verschoben werden!
Verleihungsfeier 2018 für Absolventen/Teilnehmer der Vorbereitungskurse:
Wer: Teilnehmer der Vorbereitungslehrgänge
Wann: Freitag, wird nachbenannt, 19:30 Uhr.
Wo: Volkswagenzentrum - VW Autohaus Braasch, 26135 Oldenburg, Bremer Heerstraße 1
Wer: Die Sportabzeichenabsolventen der Vorbereitungslehrgänge gemäß besonderer Einladung.
10. Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen
Wer: Alle interessierten Gruppen und auch gehandicapte Einzelpersonen.
Wann: Grundsätzlich zu den üblichen allgemeinen Terminen. Für spezielle Disziplinen bitte Absprache mit Frank Vehren (Sportabzeichenbeauftragter)
Wo: Grundsätzlich an allen Trainingsorten des SSB (Marschwegstadion) oder der Vereine mit entsprechenden Prüfern.
11. Schulsportabzeichenwettbewerb
Wer: Die Schulklassen 3 bis 8 der Oldenburger Schulen
Wann: Schuljahr 2017 / 2018,
Einsendeschluss der Ergebnislisten: Dienstag der 29. Mai 2017, 12:00 Uhr (bei der SSB-Geschäftsstelle eingehend)
Wo: In Eigenregie der Schulen / Lehrer
Wir bitten die interessierten (Sport-)Lehrer, insbesondere neue Teilnehmer/Interessenten, sich betreffend der Abläufe, der Formalien ("Welche Formulare muss ich wie ausfüllen?") und eventuell erforderlichen Hilfen durch Trainings oder Abnahmen, mit dem Beauftragten für Sportabzeichen Frank Vehren (Tel. 0176-70240276 oder mail an: frankvehren@web.de ) in Verbindung zu setzen.
Verleihung der Siegerpreise:
Wann: Wind noch benannt...
Wer: Die drei siegreichen Klassen werden direkt eingeladen!
Wo: Gebäude der LzO gemäß besonderer Einladung.
12. Verleihung „Runde Sportabzeichen“ (ab „10“, 15, 20 … )
Wann: Wird noch benannt...
Wo: Landessparkasse zu Oldenburg, genauer Ort wird noch benannt
Wer: Nur die Sportabzeichenabsolventen der „runden Sportabzeichen“ und geladenen Gäste gemäß besonderer Einladung.
13. Sportabzeichen in den Vereinen
BTB Oldenburg (im Marschwegstadion, Marschweg 25, 26122 Oldenburg) :
Training und Prüfung ab Anfang Mai jeweils Donnerstag, 17:00 Uhr im Marschwegstadion.
Bitte hierzu die Übungsleiter des Vereins direkt ansprechen.
DSC Oldenburg (Klingenbergstr.60, 26133 Oldenburg) :
Wird vereinsintern bekannt gegeben und abgenommen.
Bitte die vereinsbeauftragten Übungsleiter/Prüfer ansprechen.
TuS Eversten (Abnahme im Marschwegstadion, Marschweg 25, 26122 Oldenburg) :
Über die Geschäftsstelle des TuS Eversten, Tel. 505969, oder die Prüfer Mathias Willner, Tel. 506606,
Ab Ende April, Donnerstags, 17:00 Uhr (Frauen) und 17:30 Uhr (Männer) im Marschwegstadion
Infos unter: www.tus-eversten.de unter Rubrik Leichtathletik oder direkt bei den Prüfern!
SV Ofenerdiek (Lagerstr.38, 26125 Oldenburg, Sportplatz hinter dem Vereinsheim) :
Ansprechpartner: Diedrich Thöle, Tel. 3614 3837
Erster Termin: Erster Mittwoch im Mai um 18.00 Uhr, Sportplatz Lagerstraße
Infos auch unter: www.sv-ofenerdiek.de dort unter Spezial / Sportabzeichen oder direkt bei Reiner Trosiener!
Interessenten melden sich bei Frank Vehren unter Tel.0176-70240276 oder frankvehren@web.de .
Munter bleiben – wir sehen uns im Stadion!
Statistik des Sportabzeichens in Oldenburg
Jahr | Gesamt | Erwachsene | Erwachsene | Erwachsene | Jugend | Jugend | Jugend | Schulen | Vereine |
männlich | weiblich | Gesamt | männlich | weiblich | Gesamt | ||||
2019 | |||||||||
2018 | |||||||||
2017 | 1036 | 273 | 215 | 477 | 264 | 284 | 548 | 390 | 386 |
2016 | 1150 | 328 | 265 | 593 | 267 | 290 | 557 | 389 | 386 |
2015 | 1234 | 312 | 266 | 578 | 300 | 356 | 656 | 528 | 391 |
2014 | 1616 | 355 | 329 | 684 | 472 | 456 | 928 | 740 | 434 |
2013 | 1373 | 319 | 271 | 590 | 410 | 373 | 783 | 614 | 439 |
2012 | 891 | 255 | 238 | 493 | 195 | 203 | 398 | 210 | 455 |
2011 | 938 | 218 | 224 | 442 | 249 | 245 | 496 | 282 | 435 |
2010 | 996 | 220 | 210 | 430 | 289 | 277 | 566 | 278 | 548 |
2009 | 935 | 236 | 216 | 452 | 264 | 219 | 483 | 211 | 526 |
2008 | 1241 | 228 | 227 | 455 | 385 | 401 | 786 | 269 | 487 |
2007 | 864 | 221 | 209 | 430 | 217 | 217 | 434 | 183 | 460 |
2006 | 786 | 213 | 208 | 421 | 69+106 | 86+104 | 3656 | 192 | 416 |
2005 | 851 | 231 | 194 | 425 | 86+124 | 86+130 | 426 | 282 | 359 |
2004 | 842 | 243 | 187 | 430 | 78+126 | 99+109 | 412 | 265 | 386 |
2003 | 1116 | 241 | 215 | 456 | 332 | 328 | 660 | 652 | 430 |
2002 | 1302 | 272 | 236 | 508 | 175+205 | 171+243 | 794 | 271 | 390 |
2001 | 873 | 265 | 208 | 473 | 49+150 | 49+152 | 400 | 239 | 423 |
2000 | 875 | 208 | 156 | 364 | 87+161 | 119+144 | 511 | 351 | 421 |
1999 | 905 | 230 | 188 | 418 | 82+156 | 84+165 | 487 | 186 | 370 |
1998 | 817 (882 nt) | 308 | 206 | 514 | 13+133 | 19+138 | 303 | 478 | 445 |
1997 | 1119 | 265 | 197 | 462 | 113+217 | 125+202 | 657 | 218 | 491 |
1996 | 810 | 179 | 173 | 352 | 39+190 | 41+188 | 458 | 320 | 371 |
1995 | 886 | 238 | 159 | 397 | 37+191 | 15+246 | 489 | 475 | 218 |
1994 | 807 | 350 | 134 | 484 | 24+130 | 18+151 | 323 | 178 | 132 |
1993 | 798 | 411 | 39 | 348 | 387 | 260 | 428 | ||
1992 | 881 | 483 | 398 | ||||||
1991 | 1492 | 874 | 85+533 | ||||||
1990 | 1257 | 924 | 70+263 | ||||||
1989 | 1499 | 1009 | 136+354 | ||||||
1988 | 1513 | n.t. | |||||||
1987 | |||||||||
1986 | |||||||||
1985 | |||||||||
1984 | |||||||||
1983 | |||||||||
1982 | |||||||||
1981 | |||||||||
1980 | |||||||||
1979 | |||||||||
1978 | |||||||||
1977 | 1544 (n.t.) | ||||||||
1976 | |||||||||
1975 | |||||||||
1974 | |||||||||
1973 | |||||||||
1972 | |||||||||
1971 | |||||||||
1970 | 1014 | ||||||||
1969 | 1506 (n.t.) | ||||||||
1968 | |||||||||
1967 | |||||||||
1966 | |||||||||
1965 | |||||||||
1964 | |||||||||
1963 | |||||||||
1962 | |||||||||
1961 | |||||||||
1960 | 700 | ||||||||
1959 | |||||||||
1958 | 700 (n.t.) | ||||||||
1957 | |||||||||
1956 | |||||||||
1955 | |||||||||
1954 | |||||||||
1953 | |||||||||
1952 | |||||||||
1951 | |||||||||
1950 | 52 | ||||||||
1949 | nicht bekannt | ||||||||
nt = not testified = entnommen der Sportchronik Matthias Schachtschneider |